Mit der Gründung des Bioabfallverbandes Niederrhein (BAVN) haben die Kreise Wesel und Viersen in interkommunaler Zusammenarbeit einen wichtigen Schritt in die Zukunft getan: Der Zweckverband übernimmt ab 1. Januar 2021 die Aufgaben der Entsorgung für die im Verbandsgebiet anfallenden Bioabfälle.
Nur aus getrennt erfassten Bioabfällen lassen sich hochwertige Komposte herstellen, die für eine landwirtschaftliche oder gärtnerische Nutzung geeignet sind. Zu diesen Abfällen gehören Bioabfälle aus Haushalten und Gewerbe, Garten- und Parkabfälle sowie Speiseabfälle, Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung und Abfälle aus der Landwirtschaft.
Mehr über uns erfahren Sie im entsprechenden Menü ("Über uns") oder der zum Download hinterlegten Satzung.
Der von den Kreisen Viersen und Wesel gegründete Bioabfallverband Niederrhein wird ab dem 1. Januar 2021 für die Bioabfallentsorgung in beiden Kreisen zuständig sein. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, wurde nun im Beisein von Vertretern der Kreise Wesel und Viersen sowie der Stadt Kamp-Lintfort die für die Abfallentsorgung operativ tätig werdende Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH gegründet.
Werden Bioabfälle kompostiert oder zu Biogas vergoren, ist das gut für die Umwelt – wenn dabei nicht zu viele klimaschädliche Gase wie Methan entweichen. Eine Studie des Umweltbundesamtes hat Treibhausgasemissionen aus Kompostierungs- und Vergärungsanlagen untersucht.
Dabei wurden Empfehlungen für einen emissionsarmen Anlagenbetrieb erarbeitet.Dazu wurden die Emissionen der Treibhausgase Methan und Lachgas, der Vorläufersubstanz Ammoniak und weiterer flüchtiger Kohlenwasserstoffe an 35 Anlagen gemessen sowie einschlägige Literatur ausgewertet.Die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen ist nach Angaben der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. ein wesentlicher Bestandteil moderner Kreislaufwirtschaft. 30 bis 40 % der Abfälle aus Hauhaltungen sind organische Küchen- und Gartenabfälle.Sie sind die mit Abstand größte Wertstofffraktion. In den vergangenen Jahren hat sich im Abfallrecht eine Wende von der Abfallwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft vollzogen. Kreislaufwirtschaft bedeutet, die in Abfällen enthaltenen Wertstoffe zu recyceln, d.h. für die Herstellung neuer Produkte nutzbar zu machen. Dies gilt nicht nur für klassische Wertstoffe wie Papier, Glas und Metalle, sondern auch für Bioabfälle.
Copyright © 2021 BAVN | Bioabfallverband Niederrhein | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ